Blick auf Bonifacio

Fähre Korsika Sardinien - Inselhüpfen mit der Fähre von Korsika nach Sardinien

Korsika und Sardinien gelten als einer der beiden Trauminseln  des Mittelmeers. In den Sommermonaten wartet auf die Inselbesucher ein ganz besonderes Schmankerl, das Inselhüpfen mit der Fähre von Korsika nach Sardinien. Für die Fähre Korsika Sardinien stehen den Reisenden folgende zwei Optionen zur Verfügung:

Fähre Korsika Sardinien von Bonifacio nach Santa Teresa di Gallura mit Moby und Corsica Ferries

Fähre Korsika Sardinien von Ajaccio nach Porto Torres mit SNCM


Die Fähre Korsika Sardinien von Bonifacio nach Santa Teresa überquert die Straße von Bonifacio. Die Straße von Bonifacio bezeichnet die Meerenge zwischen Korsika und Sardinien. Die Überfahrt dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Bonifacio ist eine Stadt mit rund 2.900 Einwohnern im Süden von Korsika. Bonifacio liegt wie ein kleiner Fjord in einer tiefen Bucht, die von weißen Kalksteinfelsen umgeben ist. In der Antike wurden in diese Felsen auch Häuser und Lagerräume geschlagen. Im Inneren des Fjords liegt der Hafen, von dem regelmäßig die Fähren zwischen Bonifacio und Santa Teresa di Gallura auf Sardinien verkehren. Santa Teresa di Gallura ist von Bonifacio 12 km entfernt.

Santa Teresa di Gallura ist eine Stadt mit 5.225 Einwohnern in der Provinz Olbia-Tempio auf Sardinien. Santa Teresa di Gallura  liegt auf einem Kap mit herrlichem Blick auf die Küste von Korsika. Unweit von Santa Teresa di Gallura befindet sich auch das weltberühmte Maddalena-Archipel. Die Stadt ist um zwei Buchten herum angesiedelt. An der ersten Bucht befindet sich der kleine Hafen und an der zweiten befindet sich der herrliche, feine, weiße Sandstrand Rena Bianca.

Die Fähre Korsika Sardinien von Ajaccio nach Porto Vecchio auf Sardinien wird von der Fährgesellschaft  SNCM angeboten. Die Überfahrt dauert ca. vier Stunden.

Ajaccio zählt 65 000 Einwohner. Die Kathedrale Notre-Dame de la Miséricorde aus dem sechzehnten Jahrhundert ist das wichtigste religiöse Bauwerk der Stadt. In ihr wurde 1771 der zukünftige Kaiser von Frankreich Napoleon getauft. Die Maison Bonaparte ist das Geburtshaus von Napoleon Bonaparte. Hier kann man die ursprünglichen Möbel des Kaisers und zahlreiche Objekte aus der Familie Bonaparte sehen. Das Fesch-Museum  ist in einem Palast aus dem neunzehnten Jahrhundert untergebracht und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und Objekte aus der italienischen Kultur, die von dem Onkel Napoleons mütterlicherseits zusammengetragen wurde. Neben dem Museum befindet sich eine Kapelle mit dem Grab des Kaisers.   

Porto Torres auf Sardinien war einst ein bedeutendes römisches Zentrum. Porto Torres überrascht seine Besucher mit einer überaus reizvollen Altstadt. Hinter der archäologischen Stätte von Porto Torres befindet sich die römische Brücke, die den Fluss Mannu überquert. Porto Torres besitzt einen sehr wichtigen Fährhafen, der die Insel Sardinien mit dem restlichen Italien verbindet. Zu den Sehenswürdigkeiten von Porto Torres zählen die Basilika San Gavino im romanischen Stil, die Basilika St. Gavino a Mare aus dem neunzehnten Jahrhundert, die nahe der antiken Nekropole von Turris Libisonis erbaut wurde, die römischen Thermalbäder Maetzke und Pallottino, die noch Mosaikböden aus dem Römischen Reich bewahren, sowie die römische Brücke, die in der römischen Kaiserzeit erbaut wurde und 135 Meter lang ist.